top of page

Einsatzbereiche | Schwimmtherapie | Physiotherapie

Physiotherapie Einsatzbereiche:

  • Skeletterkrankungen wie z.B. HD, ED, OCD usw.

  • Arthrosen

  • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen

  • Muskel-, Sehnen- und Bändererkrankungen

  • Nervenerkrankungen/Lähmungen

  • Rheumatische Erkrankungen

  • Reduktion von Übergewicht

  • Konditions- und Muskelaufbautraining

  • Wellness, Entspannung

 

Schwimmen zum Spass und für die Fitness
Natürlich ist es möglich, dass gesunde Hunde einfach nur so zum Spass schwimmen kommen. Hunde, die sich gerne im Wasser bewegen, wird so die Möglichkeit geboten gefahrlos, sicher und wetterunabhängig zu schwimmen. 

Konditionstraining und Muskelaufbau für Leistungshunde
Zum Aufbau der Kondition für Sport- oder Diensthunde bietet Schwimmen die besten Möglichkeiten. Nur für körperlich gesunde und ausgewachsene Hunde geeignet. Hier wird die Gegenstromanlage eingesetzt.

Welpenschwimmen
Für Welpen ist es wichtig, dass sie in der Prägephase an alles Unbekannte herangeführt werden. So zum Beispiel auch ans Wasser bzw. Schwimmen. So lernen sie spielerisch, ganz sanft und ohne Druck, dass Wasser für sie nicht gefährlich ist, sondern einen riesengrossen Spass bereitet.

Altersschwimmen und Schwimmen für übergewichtige Hunde
Der große Vorteil des Schwimmens besteht gerade für ältere Hunde darin, dass es sich um gelenkschonende Bewegungen handelt. Der gesamte Körper ist in den Bewegungsablauf integriert, sodass zahlreiche Muskelpartien angesprochen werden. Hinzu kommt der positive Effekt, dass der Körper beim Schwimmen mehr Wärme produzieren muss und dadurch der Stoffwechsel gefördert wird.

Wenn Sie mehr zu den Einsatzbereichen erfahren möchten, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.

Schwimmbecken Infos

 

Grösse:                2 x 3.5m

Wassertiefe:       1.10m

Temperatur:      30° C.

Desinfektion:     Aktivstoff

Filtration:           Sandfilteranlage

bottom of page